Paarcoaching – Wenn beide bereit sind
Für wen?
Beim Paarcoaching besteht die Grundlage für ein gutes Ergebnis darin, dass beide Partner grundsätzlich veränderungsbereit sind und gemeinsam an der Beziehung arbeiten wollen.
Anlässe können sein:
• Konflikte eskalieren regelmäßig und Ihr findet allein keinen Ausweg daraus
• Durch Stress habt Ihr kaum noch Zeit füreinander und lebt nebeneinander her
• Eure Verbindung ist blockiert und es kommt kaum noch zu Intimität
• Ihr seid unsicher, ob und wie eine Trennung möglich oder sinnvoll ist
• Durch Veränderungen im Außen hat sich auch Eure Beziehung verändert und Ihr benötigt Unterstützung
• Eure Vertrauensbasis ist gestört
• Ihr braucht Unterstützung, um Eure unterschiedlichen Wünsche und Lebenspläne zu verbinden
• Ihr möchtet professionelle Unterstützung für einen Neuanfang
Was passiert bei einem Paarcoaching?
Beide Perspektiven werden gleichwertig gehört: Ich bleibe neutral und ergreife keine Partei. Jeder Partner darf seine Sicht der Dinge schildern – ohne Unterbrechung oder Bewertung.
Beziehungsmuster erkennen: Gemeinsam decken wir hinderliche Kreisläufe auf: Wie entstehen Konflikte? Was ärgert wen? Welche alten Muster wiederholen sich?
Neue Lösungen entwickeln: Statt in Problemschleifen zu bleiben, erarbeiten wir konkrete, praktikable Veränderungen für Euren Alltag.
Experimente für zu Hause: Ihr bekommt "Hausaufgaben" - kleine Experimente, die Ihr zwischen den Sitzungen ausprobieren könnt.
Ablauf
Zu Beginn lernen wir uns in einem 15-minütigen Telefonat unverbindlich und kostenfrei kennen und klären Euer Anliegen. Auch schauen wir, ob Paarcoaching aktuell das Richtige für Euch ist.
Danach machen wir einen Termin für ein erstes Coaching aus. Das Coaching dauert in der Regel 90 Minuten. Weitere Termine können wir nach Bedarf ausmachen.
• Dauer: 90 Minuten pro Sitzung
• Ort: In meinem Coachingraum in Langenselbold
oder virtuell
• Investition: 119,00 Euro pro Sitzung
• Besonderheit: Absolut vertraulicher Rahmen
Häufige Fragen zum Paarcoaching
"Müssen wir unbedingt zusammen kommen?" Ja, beim Paarcoaching sind beide Partner in jeder Sitzung dabei. So kann ich die Dynamik zwischen Euch direkt wahrnehmen und beide Perspektiven einbeziehen.
"Was, wenn einer von uns skeptisch ist?" Das ist völlig normal. Wichtig ist, dass beide bereit sind, es zu versuchen. Skepsis darf sein, wird respektiert und auch in den Prozess integriert.
"Wie neutral bist Du als Coach wirklich?" Absolute Neutralität ist mein Grundprinzip. Ich ergreife keine Partei und bewerte nicht. Beide Partner werden gleichwertig behandelt.
"Was ist der Unterschied zu einer Paartherapie?" Als Coach arbeite ich lösungs- und ressourcenorientiert. Der Fokus liegt auf dem "Wie können wir es anders machen?" statt auf dem "Warum ist es so?"